Willkommen auf dem Campingplatz Les Grottes

Der Campingplatz wird am 7. März 2025 eröffnet.

Das Büro ist von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Empfang von 9.00 bis 19.00 Uhr möglich.

Menü
Menü Buchen Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Nützliche Dokumente

map contact

Entdecken Sie die Teufelsbrücke!

Eingebettet in eine wilde Landschaft, die der mystischen Phantasie des Ortes freien Lauf lässt, überquert die „Teufelsbrücke“ den Fluss Ariège. Wagen Sie es, diesen legendären und architektonisch wunderschönen Ort zu besuchen? Ihr Campingplatz Les Grottes, in der Nähe von Tarascon-sur-Ariège, zeigt Ihnen die Teufelsbrücke, die sich im Pays de Foix befindet, weniger als 20 Autominuten vom Campingplatz entfernt über die N20! Parken Sie auf dem Parkplatz, bevor Sie durch das kühle Unterholz zum Fluss hinuntergehen. Wenn Sie den Charme der alten Steine an diesem unumgänglichen Ort des regionalen Kulturerbes entdecken, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Was könnte der Ursprung dieser Teufelsbrücke sein, die auch Pont Saint-Antoine genannt wird? Es gibt für jeden Geschmack etwas: romantischer Ursprung für einen Spaziergang zu zweit, historischer Ursprung für einen Familienausflug!

Ein wenig Geschichte…

Es gibt viele „Teufelsbrücken“ in Frankreich, ein Name, der oft mit stürmischen Fluten in Verbindung gebracht wird, die Opfer gefordert haben. Diese Brücke trägt auch den Namen Pont Saint-Antoine, nach einem nahe gelegenen Weiler. Aber es kann noch lustiger sein, sich mit den Legenden zu beschäftigen! Eine besagt, dass ein Bewohner des Weilers Ginabat eine Brücke bauen wollte, um die Gemeinden Saint-Paul-de-Jarrat und Mercus-Garrabet, die auf der anderen Seite der Ariège liegen, leichter zu erreichen. Der Teufel, der immer bereit ist zu helfen, soll sich eingemischt und ihm einen Deal angeboten haben. Für die magische Konstruktion des Gebäudes würde er die Seele des ersten Sterblichen nehmen, der die Brücke überquert… Da die Einwohner dem Teufel nicht so einfach eine Seele geben wollten, hatten sie eine Idee: Sie ließen als erstes eine schwarze Katze über die Brücke gehen, die, der Arme, um nichts gebeten hatte! Der Teufel war wütend, fiel in die Ariege und tauchte nicht mehr auf. Eine andere Version der Legende, die dank Adelin Moulis, einem Schriftsteller, der sich auf die Region spezialisiert hat, zu uns gelangte, handelt von einer schönen Frau… Sie wurde Einsiedlerin, nachdem sie eine Zeit lang zur Prostitution gezwungen wurde, und der Teufel versuchte sie in eine Falle zu locken, um sie wieder in das Böse zurückzuführen. Geschickt und unter dem Schutz des Heiligen Antonius gelang es der Frau, den Hinterhalt zu vereiteln, indem sie ihm eine Münze gab, die ihn vor Schmerz aufschreien und fliehen ließ. Dämonen sollen versucht haben, die Brücke zu zerstören, um ihren Meister zu rächen, aber die Glocken in der Umgebung haben sie vertrieben. Wenn Sie das Wasser, das am Fuße der Brücke fließt, genau beobachten, können Sie vielleicht dämonische Hörner sehen.

Verlieben Sie sich in die Umgebung

Wenn Sie eine etwas bodenständigere Erklärung für den Ursprung dieser Brücke bevorzugen, hier ist eine: Die Legenden, die über den Teufel kursierten, waren bekannter als die tatsächliche Geschichte seines Ursprungs, so dass man lange Zeit glaubte, dass das Bauwerk im Mittelalter errichtet worden war. Auf einem Verkehrsschild stand sogar „Pont du Diable, XIII. Jahrhundert“, bis der Historiker Jean-Jacques Pétris aus Ariege im Jahr 2010 nach umfangreichen Nachforschungen entdeckte, dass die Brücke in Wirklichkeit aus dem 19. Sie erschien nicht vor Mitte des Jahrhunderts in den Katastern und der Historiker fand heraus, dass sie auf Initiative eines Ingenieurs gebaut wurde, der hier ein neues Modell eines Wasserrades für die Industrie testen wollte. Kurz gesagt, ein verbessertes Modell einer Mühle! Was auch immer der Ursprung dieser Brücke über die Ariège ist, sie hat so viel Charme, dass Liebespaare aus der Region hier ihre Hochzeitsfotos machen.

Alle Unterkünfte
Alle Kapazitäten

Reservierungen sind noch nicht möglich.

Aktuelle Suche